Das „Kornhus“ – auch Steinernes Haus genannt – war eins der vier steinernen Häuser, welche in der Ära der Weserrenaissance vom 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts in Bad Münder entstanden sind. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde dieses eindrucksvolle Gebäude als Kornmagazin mit einem zweigeschossigen massiven und feuersicherem Unterbau und einer ein Meter breiten Bruchsteinmauer erbaut. Viele Städte besaßen damals für Notzeiten, wie beispielsweise Belagerungen, Missernten oder Feuerbrünste solche Kornhäuser, in denen Getreide bevorratet wurde. Bis 1928 war im „Kornhus“ eine Bäckerei untergebracht. Deren Abwärme war eine vortreffliche Trocknungshilfe und wurde auf die Kornböden des dreigeschossigen Daches geleitet. Der Name „Haus der Väter" wurde in Anbindung an die Tradition des Gebäudes als Kornspeicher durch „Kornhus" ersetzt. Die entstandene Hausbrauerei von verschiedenen Geschäftsführern der Brauerei geleitet und erwarb sich einen guten Ruf. Aktuell ist das Kornhus nur zu Veranstaltungen geöffent.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
für Gruppen
Senioren geeignet
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Frau Claudia Mildenberger
In der Nähe