Hameln

PDF

Historische Stätte
Der Rattenfänger von Hameln

Die Geschichte der Siedlungsspuren im Hamelner Raum reicht bis in die Steinzeit zurück: Archäologische Funde legen nahe, dass sich bereits im 8. Jahrhundert dörfliche Strukturen vorhanden waren. Das Hamelner Münster feierte vor einigen Jahren seinen 1200. Geburtstag.

Weltweite Bekanntheit erlangte Hameln aber natürlich durch den Auszug der "Hämelschen Kinder" (1284), aus dem sich später die bekannte Rattenfängersage antwickelte. Noch heute ist Hameln durch diese Geschichte weltweit bekannt und lockt in jedem Jahr viele Touristen in die historische Altstadt.

Denn Hamelns Innenstadt ist einzigartig: Im 16. Jahrhundert wetteiferte die reiche Kaufmannschaft Hamelns mit dem Landadel und errichtete die prächtigen Bauten der Weserrenaissance. Viele dieser imposanten Fachwerk- und Sandsteinhäuser sind auch heute noch zu bewundern und prägen das Flair der sehenswerten Altstadt.

Nicht mehr vorhanden aber dennoch nicht in Vergessenheit geraten, ist die Festung Hameln. 1808 wurde sie auf Befehl Napoleons I. geschleift. Dadurch entstand die Voraussetzung für eine Ausweitung der Stadt, von der Festung selbst blieb nichts übrig.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Tourist-Information Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 10.00 - 16.00 Uhr
Ruhetage: Samstag

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Barrierefreiheit

Barrierefrei durch Hameln

Keine Grenzen für unsere Besucher

Auch Besucher, die nicht so gut zu Fuß sind, sollten unsere Stadt kennenlernen. Die Wege in der Altstadt sind eben und auch gut mit Rollator oder Rollstuhl zu befahren. Viele Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei zu erreichen und zu erleben.

Folgende Einrichtungen sind für Rollstuhlfahrer zugänglich und haben geeignete Toiletten:

  • Tourist Information
  • Foyer Bürgeramt im Rathaus
  • Rattenfänger-Halle
  • Weserbergland-Zentrum
  • Museum Hameln
  • Stadtbücherei in der Pfortmühle
  • MaxX Kino
  • Theater Hameln
  • Jugendzentrum Regenbogen
  • Fußgängerbrücke zum Werder
  • Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume  
  • Hallenbad am Einsiedlerbach (bedingt zugänglich)

Weitere wichtige Informationen

  • Falls Sie eine Gehhilfe benötigen, stellt Ihnen die Tourist-Information gerne einen Rollator, Rollstuhl oder E-Skooter zur Verfügung (gegen geringe Gebühr). Melden Sie diesen Wunsch bitte an
  • Auch auf einen geführten Stadtrundgang brauchen Sie mit Ihrer Gruppe nicht zu verzichten. Bei den barrierefreien Führungen geht die Tourist-Information auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein
  • Behindertengerechte Parkplätze stehen Ihnen an verschiedenen Stellen der Stadt zur Verfügung
  • Öffentliche Behindertentoiletten finden Sie in der Nähe des Bahnhofs und der Altstadt

Ansprechpartner:in

Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Deisterallee 1
31785 Hameln

In der Nähe